KANN DIE KI SCHRIFTDOLMETSCH ÜBERNEHMEN?

Kleiner Roboter

„Hast Du keine Angst, durch die KI ersetzt zu werden?“ Das ist die derzeit häufigste Frage, die ich beruflich gestellt bekomme. Nein, ich habe keine Angst. Warum nicht? Lesen Sie dazu unsere Beobachtungen und Überlegungen. Vorweg ein schriftliches Statement von Dr.in Marlies Meyer (Hörgeräteträgerin), das ich kürzlich von ihr erhalten habe. „Es ist erstaunlich, wie schnell […]

Schriftdolmetsch-Auftakt ins Jahr 2025

Mit diesem Artikel im Sprach-R-ohr, der österreichischen Schwerhörigenzeitschrift des ÖSB, haben wir unseren Auftakt ins Jahr 2025 zusammengefasst Lesen Sie unsere Gedanken zum Schriftdolmetschen und fühlen Sie sich ein. Vielleicht benötigen auch Sie Unterstützung für akustisch barrierefreie Kommunikation. Wir sind gerne für Sie im Einsatz. Schreiben Sie uns. Wir beraten und unterstützen Sie gerne!  

ÖBR FACHKONFERENZ: GESUNDHEIT OHNE BARRIEREN

Das war die Fachkonferenz des Österreichischen Behindertenrates am 17. Oktober 2024: „Gesundheit ohne Barrieren. – Inklusive, chancengleiche Versorgung für alle!“ Wir waren als Schriftdolmetscherinnen dabei und haben unseren Part zur (akustisch) barrierefreien Veranstaltung geleistet. Dass unsere Live-Verschriftlichung sehr positive Rückmeldungen nach sich zog, freut uns besonders. Das Lob nehmen wir mit großer Dankbarkeit auf. Die […]

WKW GREIFT SCHRIFTDOLMETSCHEN IN EINEM VIDEO AUF

Der Fachverband Gewerbliche Dienstleister, Fachgruppe Wien greift Schriftdolmetschen in einem Video der Sprachdienstleister:innen auf Schriftdolmetschen wird wie selbstverständlich erwähnt Ab 1′ 36″ wird Schriftdolmetschen in dem Leistungsportfoliovideo der Sprachdienstleister erwähnt: „Schriftdolmetscher:innen verschriftlichen Gesagtes in Echtzeit für Menschen mit Hörbeeinträchtigungen und Online-Teilnehmer:innen.“ Was für eine Freude! Besten Dank dafür! Ein paar Worte zur Historie 2013 absolviert […]

GUDRUN AMTMANN, SCHRIFTDOLMETSCHERIN, IM Sprach-Я-ohr!

Dieser schöne Bericht über die erste akustisch barrierefreie Führung im Österreichischen Parlament ist im Sprach-Я-ohr erschienen. Nicht nur das! Umfassende Berichte über Schriftdolmetschen werden mehrfach in der aktuellen Ausgabe des Sprach-Я-ohrs, der Zeitschrift des Österreichischen Schwerhörigenbund Dachverband (ÖSB) für Menschen mit Höreinschränkung, aufgegriffen. Auch ein Bericht von Gudrun Amtmann thematisiert unser einzigartiges Alleinstellungsmerkmal beim Schriftdolmetschen […]

EINLADUNG ZUM FACHVORTRAG: WAS TUN IM FALL EINER DISKRIMINIERUNG?

Akustische Barrierefreiheit

Ein Bericht, der von uns im Sprach-R-ohr zum Thema Diskriminierung veröffentlicht wurde, fand große Resonanz Es ging um einen Fall von Diskriminierung einer schwerhörigen Person (lesen Sie den Artikel bitte unten). Als Folge konnte der ÖSB die Behindertenanwältin Christine Steger für einen Fachvortrag mit anschließender Q&A-Session gewinnen. Ein:e Schriftdolmetscher:in aus dem trans.SCRIPT-Team wird an dem […]

KOMMEN, HÖREN, SCHAUEN – UND VERSTEHEN: EIN FACHVORTRAG

Pixabay, schwerhörig, Frau

Wer kennt sie nicht, die Leute, die ständig nachfragen? Die, an deren Augen man erkennt, sie haben schon wieder nicht verstanden! Wer hat nicht schon mal eine wegwischende Handbewegung gemacht und das Gespräch abgebrochen, sich eine:n neue:n Gesprächspartner:in gesucht? Und wer hat sich schon mal die Frage gestellt, wie es den Menschen gehen mag, die […]

GESTU: IMAGEFILM GEBÄRDENSPRACH- UND SCHRIFTDOLMETSCHEN

Wie schön! GESTU hat einen sehr informativen Imagefilm über Gebärdensprach- und Schriftdolmetschen während des Studiums online gestellt Das Leben der schwerhörigen und gehörlosen Studierenden und die Erleichterung durch Gebärden- und Schriftdolmetschung im Studium ist gut erklärt. Der akustisch barrierefreie Film ist untertitelt. Wunsch-Schriftdolmtescher:innen Bei GESTU dürfen Studierende Wunsch-Schriftdolmetscher:innen bekanntgeben, auf diese Wünsche wird – je […]